<- Hören Sie mal op. 29
1. Allegro moderato – 2. Adagio molto espressivo – 3. Scherzo: Allegro – 4. Presto
Ludwig van Beethoven schrieb sein einziges originales Streichquintett (für 2 violinen, 2 Bratschen und ein Cello) als op. 29 im Jahre 1801. Die Erstaufführung in privatem Kreis fand im November 1802 in Wien statt. Die klare Disposition und klassisch reine Form erübrigen weitere Bemerkungen, abgesehen von einem Hinweis auf die ungewönliche Simultanführung von 2/4 und 6/8 Takt in den verschiedenen Stimmen im Presto und auf die scherzhaften Andante-Einschübe im gleichen Satz. Auch im obligaten langsamen Satz bleiben keine Verzierungen mehr dem Ermessen des Interpreten überlassen: es wird alles exakt notiert.
Tekst: Fritz Muggler
Bron: Schallplatte LP Pelca PSR 40561 Stereo – Mit J.S. Schröter Konzert für cembalo nr. 6 in Es-dur.